Editorial

Diese Ausgabe widmen wir dem Thema eigene CD³² Spiele erstellen. Gerade für diese Videospielekonsole ist es überlebendswichtig das wieder und überhaupt Spiele dafür erscheinen. Dabei ist es erst einmal egal ob es PublicDomain bzw. Sharewarespiele sind, hauptsache es erscheinen überhaupt Spiele. Eigendlich ist das CD³² doch ideal für Hobby-Spieleentwickler und Neulinge die das Spieleprogrammieren auf dem AMIGA erlernen wollen. Da viele nicht kommerziellen Spiele den 68020 Prozessor bzw. 68030 (bei SX³²) unterstützen, stünde einer Umsetzung auf das CD³² nichts im Wege. Doch wie macht man sein eigenes Spiel auf dem CD³² bootfähig bzw. lauffähig? Andreas Etzrodt hat uns dazu eine genaue Anleitung geschickt, wie das denn genau vonstatten geht. Uns hat diese Anleitung die auch ein Beispiel beinhaltet, sehr überrascht, denn wir hatten es uns viel schwieriger vorgestellt, als in der Anleitung beschrieben. Dies ist eine super geniale und sehr informative Anleitung, diese man immer parat haben sollte, sofern man für das CD³² entwickelt. Leider fehlen uns Informationen wie man den 3D-Grafikchip (Akiko) des CD³² ansprechen kann, mit diesem man noch mehr aus Leistung & Grafik des CD³² herausholt. Denn durch den Akira-Grafikchip ist es nicht nur möglich, das Spiel 3D mässig zu gestalten, mit diesem Chip könnte man rein theoretisch gesehen, Spiele die für höhere Prozessoren ausgelegt sind; sprich 68040 auch auf das CD³² umsetzen. Doch liegen uns keine detaillierten Informationen bzw. Entwicklerunterlagen vor. Dahingegen suchen wir Spiele- Entwickler die damals schon für das CD³² entwickelt haben und wissen wie man optimiert auf den Akira seine Spiele programmieren kann. Wir hoffen das wir mit dieser Anleitung einige Spiele- Entwickler ermutigt haben, damit auch Ihr eure Spiele für das normale CD³² und das erweiterte CD³² (SX³²) portiert bzw. umsetzt. Sehr würden wir uns freuen, wenn man uns kontaktieren würde, sofern es ein weiteres neues CD³² Game gäbe. Ein Spiel was vielleicht durch diese Anleitung endstanden ist. Als Bonus zum Workshop wurde das "CD³² Developer-Kit" und die benötigte "RMTM"-Datei dieser Erstausgabe der CD³² Outside beigefügt, damit einem hemmungslosen programmieren für das CD³² nichts mehr im Wege steht. Die Dateien befinden sich in der Schublade "Bonus". WICHTIG: Bevor man aber sein CD³² Spiel veröffentlichen will, muss man vorher mit Amiga International Inc. Kontakt wegen der Lizensierung aufnehmen!!! Viel Spass mit unserem Workshop und ein Dank an Andreas Etzrodt ohne dem dies überhaupt garnicht möglich wäre!!!
Näste Seite Vorige Seite